Wider den Bestattungsnarzissmus
Tote werden traditionellerweise auf Friedhöfen beigesetzt. Bis im 19. Jahrhundert lagen diese in der Regel in den Kirchhöfen. Aus...


"Willkommen in der Welt des Wissens"
In der Bibliothek von Aarhus (DK) erklingt auf Veranlassung der Eltern nach der Geburt der Gong der dänischen Künstlerin Kirstine...


Weihnachtstraditionen
Eine Tradition ganz nach meinem Geschmack: Jólabókaflóð, so der Name für die isländische Bücherflut zur Weihnachtszeit. In Island...


Ein Rosenstock für jedes Hochzeitspaar
Wegen zweifelhafter Witterung fand die heutige Hochzeitszeremonie im Pavillon im Schlosspark Hünigen statt. Ein moderner Bau mit...


Sich nahe kommen
Kann man sich in irgendwen verlieben, wenn man es sich fest genug vornimmt? Offenbar Ja: Man muss bloss 36 Fragen beantworten und die...


Ein schöner Tod
Der Luzerner Fotograf Fabian Biasio (41) stellt über Allerheiligen Bilder zum Thema Tod aus. Zudem hat er ein Webportal für...


Zukunft Beerdigungsanzug?
Eine eindrücklicher Voschlag der Künstlerin Jae Rhim Lee. Können wir unseren toten Körper umweltfreundlicher bestatten, z.B. in einem...


Beliebte Musikstücke an Trauerfeiern
Das Informationsportal Bestattungen.de hat für das Jahr 2015 wieder Bestatter und Angehörige zu den beliebtesten Liedern auf Trauerfeiern...


Transformation
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. Laotse #Wandel


Zerbrechlichkeit
„Alles hat einen Riss, so kommt das Licht hinein.“ Leonard Cohen in "Anthem" #Zerbrechlichkeit

